Der Stil ist der Spiegel der eigenen Persönlichkeit.So individuell die Menschen sind, so vielfältig und facettenreich ist das Angebot der heutigen Brautmode. Der eigene Stil zeigt sich besonders in den Details. Daher beschäftigen die Hersteller hochkarätige Designer, die diese Details in die Modewelt einbringen und es Ihnen ermöglichen, Ihre Individualität auszudrücken. Gewähren Sie uns einen Einblick in Ihre Persönlichkeit. Wir sind dann gefordert, Sie stilgerecht zu beraten.
Ob mondän, romantisch, schlicht oder klassisch, wir führen sämtliche Stilrichtungen, die Ihrem Typ entsprechen. Für jeden Geschmack, jede Figur und auch für jeden Geldbeutel gibt es bei uns unendliche Möglichkeiten, sich zum schönsten aller Feste auszustatten.
Sie haben Karten für die Premiere Ihrer Lieblingsoper? Sie sind zu einer Wohltätigkeitsgala eingeladen oder lieben es, zu einem romantischen Dinner etwas Besonderes zu tragen? Entdecken Sie die faszinierende Abendmode bei Black Pearl. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an festlichen Abendkleidern, eleganten Hosenanzügen, Blazern und Strickjacken mit dem gewissen Extra. Es erwartet Sie eine Welt voller Glitzer, Glamour und Eleganz. Neben dem klassischen Kleinen Schwarzen präsentieren wir Ihnen eine üppig bestickte Abendgarderobe, elegante Hosenanzüge und Tops. Dank einer großen Auswahl in allen Größen, Modellen, Schnitten und Designs finden Sie in unserem Shop sicher ein Outfit, das Sie zu jedem Anlass strahlen lässt.
KontaktAngaben gemäß § 5 TMG
Black Pearl
Helene Arians
Bahnhofstraße 14
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Vertreten durch:
Helene Arians
Jens Arians
Kontakt:
Telefon: +49 171 8139600
E-Mail: info@blackpearl-wob.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen.
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
BlackPearl Wolfsburg
Bahnhofstr. 14
38442 Wolfsburg Fallersleben
Tel: +49 171 8139600
Mail: info@blackpearl-wob.de
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese ist unter obiger postalischen Adresse (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) sowie unter der E-Mail-Adresse info@blackpearl-wob.de erreichbar.
2.1. Aufruf unserer Website / Zugriffsdaten
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen beispielsweise die IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website. Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden dafür zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B., wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu, insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form.
2.2. Kontaktaufnahme
Sie haben verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören beispielsweise Kontaktformulare, per Telefon, Telefon, E-Mail oder Post. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen uns übermittelten Kontakt- und sonstigen Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.3. Bewerbungen
Sie können sich bei uns jederzeit auf offene Stellen bewerben. Zweck der Datenerhebung ist die Bewerberauswahl zu möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen uns übermittelten Kontakt- und sonstigen Daten (z. B. Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse, Lebenslauf, Datum des frühestmöglichen Jobeinstiegs, Gehaltsvorstellung) für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
2.4. Cookies und vergleichbare Technologien zu Analysezwecken
Um unsere Website zu verbessern verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten. Auch nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden.
Rechtgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Website.
In der folgenden Auflistung der von uns eingesetzten Technologien finden Sie zudem jeweils Hinweise zu den Widerspruchsmöglichkeiten hinsichtlich unserer Analysemaßnahmen mittels eines sogenannten Opt-Out-Cookies. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu aufgrund von gesetzlichen Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, sodass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h., dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktadressen wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten.
Zudem haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Sie haben schließlich das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. An unserem Sitz Berlin, ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Sie haben gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an eine der oben genannten Kontaktadressen.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir Transport Layer Security (TLS), um die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
BlackPearl Wolfsburg – Stand: Mai 2018